Operatives Spektrum

 

FOLGENDE OPERATIONEN KANN ICH IHNEN ANBIETEN:

Schnittoperationen (offen chirurgische Eingriffe):

  • Organerhaltende Nierentumoroperationen (Nierenteilresektion) mittels Flankenschnitt (wenn laparoskopisch nicht gut machbar)
  • Radikalentfernung der Prostata (radikale Prostatektomie) mittels (meist unter 10cm langem) Unterbauchschnitt.
  • Radikalentfernung der Harnblase (Cystektomie) mit Lymphknotenentfernung und Harnableitung:
    • Seitenausgang (Ileum-Conduit, auch Brickerblase genannt)
    • Ersatzblase aus Dünndarm (Ileum-Neoblase)
  • Radikalentfernung der Niere bei fortgeschrittenen Nierentumoren, die nicht organerhaltend und nicht mittels Laparoskopie operabel sind.


Endokopische Eingriffe durch die Harnröhre (Transurethrale Eingriffe) ohne äußeren Schnitt:

  • Transurethrale Resektion der Prostata (TURP) bei gutartiger Prostatavergößerung
  • Transurethrale Resektion der Blase (TURB) bei Blasentumoren auch mittels Fluoreszenzdiagnostik (auch photodynamische Diagnostik, abgekürzt PDD genannt).
  • Entfernung von Blasensteinen (transurethrale Lithotripsie)
  • Schlitzung von Harnröhrenverengungen (Urethrotomie)
  • Endoskopie des Harnleiters (Ureterorenoskopie, abgekürzt URS) zur Diagnostik oder Steinbehandlung


Operationen bei Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane:

  • Beschneidung (Circumcision) bei Vorhautverengung (Phimose)
  • Verkrümmung des Penis (Deviatio penis oder induratio penis plastica)
  • bei allen Erkrankungen des Hodens und Nebenhodens:
  • Wasserbruch (Hydrocele)
  • Hodenkrebs
  • Nebenhodencysten
  • Krampfadern des Hodens (Varicocele)
  • sowie Sterilisationsoperationen beim Mann (Vasektomie)


Laparoskopische Operationen (auch „Knopflochchirurgie“ oder „minimal invasive Operation“ genannt:

  • Entfernung der Niere bei Tumoren (Laparoskopische Tumornephrektomie)
  • Entfernung der Niere bei funktionslosen Sacknieren (laparoskopische Nephrektomie)
  • Organerhaltende Nierentumoroperation (Laparoskopische Nierenteilresektion)
  • Entfernung von Niere und Harnleiter bei Tumoren des Nierenbeckens und/oder Harnleiters (laparoskopische Nephroureterektomie)
  • Abtragung von großen schmerzaften Nierencysten (laparoskopische Nierencystenfensterung)
  • Eröffnen von schmerzhaften Ansammlungen von Lymphflüssigkeit nach Operationen (laparoskopische Lymphocelenfensterung), z.B. nach Lymphknotenentfernungen oder Nierentransplantation
  • Entfernung von Lymphknoten aus dem hinteren Bauchraum oder Becken (laparoskopische Lymphadenektomie)
  • Entfernung der Nebenniere bei Tumoren (laparoskopische Adrenalektomie)


Die genannten Eingriffe werden von mir entweder an der Universitätsklinik für Urologie in Graz oder bei entsprechender Deckung durch die Versicherung an einer der Grazer Privatkliniken durchgeführt. Natürlich ist auch ohne Zusatzversicherung eine Operation an einer Privatklinik möglich, allerdings ist dann eine Aufzahlung zu leisten, deren Höhe sich nach der geplanten Operation richtet.

 

DIE LINKS ZU DEN PRIVATKLINIKEN, AN DENEN ICH OPERATIONEN DURCHFÜHRE, FINDEN SIE HIER:

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.