Untersuchung der äußeren männlichen Geschlechtsorgane


Dies beinhaltet die Inspektion und Tastuntersuchung des Penis und der Hoden. Auch diese Untersuchungen sind nicht schmerzhaft. Hierbei wird die Vorhaut, sofern noch vorhanden, zurückgestreift und der Zustand der Vorhaut, der Eichel und der Harnröhrenöffnung beurteilt. Die Hoden mit den benachbarten Nebenhoden werden vorsichtig abgetastet und auf Veränderungen der Größe, Lage und vor allem Konsistenz überprüft. Folgende Befunde können erhoben werden:

 

Am Penis:

  • Vorhautverengung (Phimose)
  • Verkürzung des Vorhautbändchens („Frenulum breve“)
  • Warzen (Condylome) an Eichel, Vorhaut oder Haut des Penis
  • Vernarbung des Schwellköpers („Induratio penis plastica“)
  • Verdacht auf Peniskrebs
  • Veränderungen der Harnröhrenöffnung (Verengung, Hypospadie)

An Hoden und Nebenhoden:

  • Nebenhodenenzündung
  • Wasserbruch (Hydrocele)
  • Nebenhodencysten
  • Hodenkrebs
  • Verkleinerung des Hodens
  • Lageanomalien des Hodes (Leisten- , Gleit- oder Pendelhoden)


Die einzelnen Krankheitsbilder werden im Kapitel „Erkrankungen der äußeren männlichen Geschlechtsorgane“ beschrieben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.